Google-Webmaster Matt Cutts stellt ja immer wieder interessante Videos ins Netz, in denen er Fragen rund um Google beantwortet. Wir haben ein Video gefunden, dass die Frage eines Australiers beantwortet: „Welche Größen verwendet Google um auszuwerten, ob eine Iteration des Algorhitmus qualitativ bessere Ergebnisse an die Nutzer liefert als eine andere?“ Dabei spricht er davon, dass es zahlreiche Möglichkeiten für die User gibt, Seiten zu bewerten oder einzuordnen. So können z.B. Seiten als Spam markiert werden, Nutzer können Seiten als relevant kennzeichnen oder ihnen sogar verschiedene Qualitätsstufen zuordnen. Google benutzt dann all diese Größen und fügt sie zusammen und beurteilt, ob sich die Ergebnisse insgesamt verbessert oder verschlechtert haben. Dies kann Google ganz individuell nach Sprachen, Ländern etc. begutachten und bewerten.