
© xurzon – Fotolia.com
Rund um Kleidung, Rezepze, Möbel oder Reisen geht es bei der Bilderplattform Pinterest, die derzeit 70 Millionen User weltweit zählt. War die Plattform bisher „nur“ dazu da, Bilder für sich abzuspeichern oder zu teilen, wird sie in kurzer Zeit in den E-Commerce einsteigen: Noch in den nächsten Monaten soll ein „Kaufen“-Button eingeführt werden, der es ermöglicht, gepinnte Produkte direkt auf der Plattform käuflich zu erwerben, ohne den Umweg über einen anderen Shop zu gehen. Tatsächlich sind die Marketingmöglichkeiten der Plattform immens und das ganze könnte ein voller Erfolg werden. Die Konkurrenz, die bekanntermaßen aus den Riesen Amazon, Ebay und Google besteht, ist jedoch nicht zu verachten. In den USA sind die „buyable pins“ übrigens seit kurzer Zeit schon auf der Seite präsent – mit iPad und iPhone können bereits Produkte über Pinterest erworben werden. Die Produkte können nicht nur direkt gekauft, sondern auch für einen späteren Kauf gepinnt werden. Auch haben die Nutzer die Möglichkeit, ihre Zahlungsdaten direkt zu speichern, um Käufe zukünftig schnell abwickeln zu können.
Quelle: onlinemarketing.de