Wussten Sie, dass in den USA Zahnputzdaten von Nutzern einer bestimmten App gesammelt werden? Die ein oder andere App oder Technologie, die mancherorts bereits auf dem Markt ist, führte beim Vortrag „Digital ist manchmal radikal – Risiko und Chance für das Marketing“ von Autor und Blogger Sascha Lobo zum Schmunzeln. Der Marketingclub Karlsruhe e.V. konnte den unkonventionellen Redner aus Berlin für den Vortrag im Zentrum für Kunst und Medien, kurz ZKM, gewinnen. Wir von der Webmanager GmbH waren dabei und lauschten den spannenden Inhalten zur fortschreitenden Digitalisierung. Lobo stellte dabei den Begriff der „Datenbegeisterung“ vor, die Begeisterung der Internetnutzer dafür, ihre Daten online preiszugeben – auch wenn sie das manchmal selbst nicht merken. Dass Daten gesammelt und oftmals genutzt werden ist spätestens seit der NSA-Affäre klar – wie das Marketing damit umgehen kann und welche Chancen sich dafür ergeben, aber auch welche ethischen Bedenken dahinterstehen, thematisierte Lobo in der rund anderthalbstündigen Veranstaltung. Er gab außerdem an, dass der Markt der Plattformen, also sozialen Medien, immer wichtiger würde: Während immer mehr Internetnutzer dazu tendierten, Werbeblocker zu installieren, da sie von der offensichtlichen Werbung genug haben, trete die direkte Kommunikation mit den Konsumenten in den Vordergrund – auch oder gerade auch im B2B-Bereich. Deshalb sei es wichtig, Werbung neu zu verpacken, beispielsweise in Geschichten.
Was für uns als AdWords-Agentur natürlich hochinteressant ist, war die Vorstellung einer Statistik, nach der der größte Teil aller Online-Werbeeinnahmen an Google geht – nicht etwa an Facebook. Kein Wunder, denn mit Google AdWords werden tatsächlich auch die erreicht, die wirklich ein bestimmtes Produkt suchen, während Facebook-Werbung nach wie vor problembehaftet ist: Sie richtet sich zwar an bestimmte Zielgruppen, immer wieder fällt aber auf, dass Fake-User massiv auf Werbeaktionen reagieren.
Insgesamt ein spannender Abend, an dem Sascha Lobo einige gewagte Thesen bekannter Internetgrößen wie Mark Zuckerberg vorstellte, die manch einem auch einen Gruselschauer über den Rücken jagten. Das ZKM als Location kann als echtes Highlight gewertet werden, passt es doch hervorragend zum Thema und der blaue Saal wirkt zudem futuristisch. Beim Umtrunk anschließend gab es Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Auch eine Fotobox stand bereit, die wir natürlich ausprobiert haben – mitsamt den Accessoires.