Die SEO-Campixx 2015 ist vorbei – viele neue, interessante Leute durften wir kennenlernen und tolle Anregungen haben wir erhalten. Folgende Sessions haben wir besucht:
„Nicht jedes Ranking ist eine Panda oder Pinguin“ von Jonas Weber
Vermittelte gutes SEO-Basis-Wissen, welches gerne auch einmal vergessen wird.
„Struktur und Orga von SEO-Teams“ von den Damen Moore, Krautz, Kanitz
Hochinteressant: Wie organisieren das Startup-Westwing, die SEO-Agentur Uniquedigital oder Opodo ihre SEO-Teams?
„Wikipedia offensiv nutzen“ von Martin Hinterdorfer
Eins wurde hier klar: Es ist weiterhin aufwändig und schwer, etwas in Wikipedia zu hinterlegen. Fazit: Am besten man überlässt das einem Wiki-Spezialisten wie Martin.
„Feines SEO“ von Karl Kratz
Ganz unterhaltsam, aber gar nicht so neu für uns. Karl Kratz bereitet immer vieles wissenschaftlich auf und macht hierdurch SEO sowie vor allem sich selbst so „mystisch“.
„30 außergewöhnliche Linkbuilding-Ideen“ von Andreas Graap
„Content für Link“ von Tino Schade
„Linkbuilding 2015, geil und garantiert nicht skalierbar“ von Johannes Hansen
Bei allen konnten man echte Benefits mitnehmen. Nachteil: Die vorgestellten Methoden sind oftmals aufwändig, der Erfolg ist nicht immer sicher.
„Technical SEO“ von Jan Berens
Vermittelte sämtliche Basics ausführlich und anschaulich.
„Conversion-Optimierung“ von Carsten Appel, CEO der sitefuchs GmbH.
Quicklebendiger Vortrag unter reger Anteilnahme der Zuhörer. Conversion-Klinik-Diskussionen zu Doktoranden- und Heizstrahler-Webseiten. Am Schluss wurde sogar noch unser Projekt strassburg.eu hinsichtlich einer optimalen Monetarisierung erörtert.
Warum der Event so weit weg vom Schuss veranstaltet wird, erschließt sich mir nicht. Gerne würde man abends ein wenig durch Berlin ziehen, aber die Fahrzeit (und die Taxipreise) sind der Horror. Ansonsten könnte man die SEO Campixx öfters besuchen.