XING.com ist mit 14 Millionen Mitgliedern das größte berufliche Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Treffpunkt für Mitglieder um sich über Karriere, Fachthemen, neue Projekte oder auch Gesellschaftliches und Regionales auszutauschen sind XING-Gruppen. Im B2B-Bereich sind XING Gruppen für Ihre Social Media Präsenz unverzichtbar. Sie können dort Ihren Content posten, neue Kontakte knüpfen, sich als Arbeitgeber positionieren und sich einen Expertenstatus aufbauen.
Jedoch gibt es strenge Regeln für die Nutzung von XING Gruppen. Sie sollten diese deshalb für den Austausch von wertvollen Informationen und nicht für Werbung oder Spam nutzen. XING betrachtet Beiträge, die mit dem gleichen Inhalt in vielen Gruppen gepostet werden, als Spam. Selbst wenn Sie die gleichen Inhalte teilen, sollten Sie die Gruppen, in denen Sie ihren Content posten, mit großer Sorgfalt auswählen und Ihre Beiträge auf die jeweilige Gruppe und die darin diskutierten Themen anpassen.
Für das Crossposting in Gruppen hat XING einen Verhaltenscodex veröffentlicht. Darin heißt es: “Die mehrfache Veröffentlichung gleichlautender Inhalte (“Crossposting”) ist nicht gestattet und führt zur Löschung der Inhalte, zu einem Logout oder zu einer Sperrung.” Das Ziel dieser Richtlinien ist die Beschränkung von Spam und eine bessere Qualität in den XING Gruppen.
Um die Vielfalt in den XING Gruppen zu unterstützen, können identische Beiträge innerhalb einer Gruppe nur einmal gepostet werden. Zudem können identische Posts maximal dreimal in verschiedenen Gruppen veröffentlicht werden. Nach dem zweiten Beitrag erhalten Sie die Meldung, dass sie nur noch eine Veröffentlichung übrig haben.
Informieren Sie sich auf unserer Website über XING Marketing und unsere Angebote in diesem Bereich. Als Social Media Agentur unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Aktivitäten in Xing.com, z. B. aktiven Gruppen-Postings oder der Pflege/dem Ausbau Ihrer Business-Kontakte.